Perfect Light Photo Art Gallery
components.miniCartComponent.cartIcon.accessibilityLabel
  • Neu
  • Themen
  • Serien
  • Geschenke
  • Gutscheine
  • Gestaltungen
  • Galerie
  • Ausstellungen
  • Service
  • Kontakt
  • Neu
    • Themen
      • Serien
        • Geschenke
          • Gutscheine
            • Gestaltungen
              • Galerie
                • Ausstellungen
                  • Service
                    • Kontakt

                      Datenschutzerklärung

                      Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Perfect Light Photo Art Gallery und der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

                      Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

                      Perfect Light Photo Art Gallery GmbH & Co. KG

                      Im Neulich 8

                      69121 Heidelberg

                      info [at] perfect-light.art

                      Kontaktformular

                      Grundlagen

                      Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer der Perfect Light Photo Art Gallery gemäß Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber, die Perfect Light Photo Art Gallery GmbH & Co. KG, informieren.

                      Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

                      Der Webseitenbetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

                      Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer.

                      SSL-Verschlüsselung

                      Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers.

                      Zugriffsdaten

                      Der Webseitenbetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

                      Besuchte Website

                      Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

                      Menge der gesendeten Daten in Byte

                      Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

                      Verwendeter Browser und Browserversion

                      Verwendetes Betriebssystem

                      Verwendete IP-Adresse / Hostname des Rechners

                      Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

                      Datenverarbeitung und Datenübermittlung

                      Personenbezogene Daten werden nur an Dritte übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Hersteller / Lieferanten (z.B. Whitewall), Bezahldienstleister (z.B. Sparkasse Heidelberg, Mollie) oder Logistikunternehmen (z.B. Deutsche Post, DHL, DPD, UPS, TNT) sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.

                      Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungs- und Auftragsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst.

                      Eine Übermittlung persönlicher Daten an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften. Gegenüber privaten Dritten werden Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht offengelegt.

                      Unsere Mitarbeiter werden von uns zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Einhaltung der maßgeblichen datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.

                      Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

                      Bestellungen

                      Wir verwenden die von Ihnen übermittelten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Diese Daten werden innerhalb der gesetzlichen Fristen gespeichert und anschließend gelöscht.

                      Diese beinhalten - je nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart:

                      Name (Anrede, Vorname & Nachname, optional: Firmenadresse & USt.-Id.)

                      Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land, optional: Ergänzungen)

                      Emailadresse

                      optional: Telefonnummer

                      Zahlungsinformationen

                      Benutzerkonto / Registrierung

                      Sie können eine Bestellung bei uns als "Gast" tätigen oder ein kennwortgeschütztes Benutzerkonto anlegen, in dem Ihre Daten gespeichert werden, so dass Sie sie bei einer weiteren Bestellung nicht erneut eingeben müssen. Im Benutzerkonto werden ebenfalls Informationen zu getätigten Bestellungen und aktiven Bestellvorgängen gespeichert. Sofern Sie als Kunde den Onlineshop verlassen, werden Sie automatisch ausgeloggt.

                      Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Passwortmissbrauch, sofern dieser nicht von dem Betreiber selbst verursacht wurde.

                      Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

                      Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, in dem Sie auf unserer Website registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihr Benutzerkonto löschen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

                      Kontaktformular

                      Wenn Sie per Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden per Kontaktformular übermittelte Daten einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Ohne Ihre Einwilligung geben wir keine Ihrer Daten an Dritte weiter.

                      Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1a DSGVO. Ein Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

                      Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

                      Newsletter-Daten

                      Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Dabei ist eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse notwendig und Sie können bei Ihrer Registrierung explizit in den Empfang des Newsletters einwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand und zur Personalisierung des Newsletters. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

                      Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1a DSGVO verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an info [at] perfect-light.art oder die Nutzung eines Abmeldelinks im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Zum Versand des Newsletters nutzen wir den Serviceprovider CleverReach, der Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt nicht. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung innerhalb von zwei Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

                      Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

                      Produktempfehlungen per E-Mail

                      Wenn Sie bei uns bereits bestellt haben, möchten wir Sie auf andere Produkte aus Ihrem Interessenbereich aufmerksam machen und informieren Sie über diese Produkte per E-Mail. Diese individuellen Produktempfehlungen können Bestandskunden auch erhalten, wenn sie unseren Newsletter nicht abonniert haben. Die Auswahl der individuellen Produktempfehlung treffen wir anhand der Daten und Informationen, die Sie bei Ihren Einkäufen hinterlassen haben und die gemäß gesetzlicher Bestimmungen genutzt werden können.

                      Unabhängig von Ihrer Anmeldung zum Newsletter, können Sie im Anschluss an einen Kauf von uns Produktempfehlungen eigener, ähnlicher Waren per E-Mail entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nach § 7 Abs. 3 UWG erhalten. Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, jederzeit und ohne Angaben von Gründen unseren Produktempfehlungen zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Richten Sie Ihren Widerspruch bitte schriftlich an info [@] perfect-light.art oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

                      Cookies

                      Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

                      Einige Cookies sind “Session-Cookies”. Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Weitere Informationen sowie individuelle Cookie-Einstellungen finden Sie in der Fußzeile dieser Seite unter der Überschrift "Cookie-Richtlinie".

                      Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

                      Beim Aufruf der Seiten wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung nutzen wir die Einwilligungsmanagement-Lösung, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1c EU-DSGVO ihre Einwilligung speichert, um den Dokumentationspflichten gem. Art. 7 Abs. 1 EU-DSGVO nachzukommen. Sie können auswählen zwischen "Erforderliche akzeptieren", so dass nur essentielle Cookies verwendet werden, die für die Nutzung der Webseite notwendig sind, oder "Alle akzeptieren", so dass alle Cookies verwendet werden können und die Webseite Ihnen in vollem Nutzungsumfang und höchster Effizienz zur Verfügung steht.

                      Facebook - Social Media Plug-In

                      Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: www.facebook.com/help/238318146535333/.

                      Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.

                      Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.

                      Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1f DSGVO. Sollten Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1a, Art. 7 DSGVO.

                      Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

                      Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Facebook sowie bei uns geltend gemacht werden.

                      Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Daten.

                      Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Facebook Insights-Daten und allen weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

                      Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Facebook (Ergänzungsvereinbarung mit Facebook): https://www.facebook.com/legal/terms.

                      Instagram - Social Media Plug-In

                      Der Instagram-Dienst ist eines der von Facebook Ireland Limited bereitgestellten Facebook-Produkte.

                      Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460.

                      Mittels der übermittelten statistischen Informationen ist es uns nicht möglich Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen. Wir greifen auf diese lediglich dahingehend zurück, um auf die Interessen unserer Nutzer eingehen zu können und unsere Onlinepräsenz fortgehend zu verbessern und die Qualität dieser zu sichern.

                      Wir erheben Ihre Daten über unsere Fanpage lediglich, um eine mögliche Bereitstellung zur Kommunikation und Interaktion mit uns zu realisieren. Diese Erhebung umfasst i.d.R. Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.

                      Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu unseren oben genannten Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Interesses an dem Angebot eines Informations- und Kommunikationskanals gem. Art. 6 Abs. 1f DSGVO. Sollten Sie als Nutzer gegenüber dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerkes eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgegeben haben, erstreckt sich die Rechtsgrundlage der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1a, Art. 7 DSGVO.

                      Auf Grund der Tatsache, dass die eigentliche Datenverarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerkes erfolgt, sind unsere Zugriffsmöglichkeiten auf Ihre Daten beschränkt. Lediglich der Anbieter des sozialen Netzwerkes ist zu einem vollständigen Zugriff auf Ihre Daten legitimiert. Auf Grund dessen, kann nur der Anbieter direkt entsprechende Maßnahmen zur Erfüllung Ihrer Nutzerrechte (Auskunftsanfrage, Löschverlangen, Widerspruch, etc.) ergreifen und umsetzen. Die Geltendmachung entsprechender Rechte erfolgt somit am effektivsten direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter.

                      Wir sind gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die personenbezogenen Inhalte der Fanseite. Betroffenenrechte können bei Facebook sowie bei uns geltend gemacht werden.

                      Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt gemäß DSGVO bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten, Facebook stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung.

                      Wir treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und allen weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.

                      Weitere Hinweise finden Sie direkt bei Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

                      Google Analytics

                      Diese Webseite nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Webseitenbenutzung. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

                      Auf dieser Webseite greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung, welche die Webseitenbetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Webseitennutzung und der Webseitenaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

                      Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

                      Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .

                      Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Webseite notwendig.

                      Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

                      Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

                      Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die EU-Datenschutzgrundverordnung Ihnen bestimmte Rechte:

                      Auskunftsrecht (Art. 15 EU-DSGVO):

                      Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 EU-DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

                      Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO):

                      Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggfs. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

                      Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DSGVO):

                      Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 EU-DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

                      Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO):

                      Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 EU-DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

                      Recht auf Unterrichtung (Art. 19 EU-DSGVO):

                      Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

                      Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO):

                      In bestimmten Fällen, die in Art. 20 EU-DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

                      Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO):

                      Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1e oder Art. 6 Abs. 1f EU-DSGVO erfolgt, entsprechend Art. 21 Abs. 2 EU-DSGVO Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

                      Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

                      Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO):

                      Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Dies führt dazu, dass wir die Datenverarbeitung, die wir zuvor auf Grundlage Ihrer Einwilligung vorgenommen haben, nicht weiter fortführen. Ihr Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung der Daten.

                      Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 EU-DSGVO):

                      Sie haben gemäß Art. 77 EU-DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

                      Stand: 23.11.2021

                      • Impressum
                      • Datenschutzerklärung
                      • Cookie-Richtlinie
                      • Zahlung & Versand
                      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
                      • Widerrufsrecht
                      • Newsletter
                      • Copyright: Alle Bilder auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.